Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Im Vergleich zur klassischen Massagetechnik werden bei der Kräuterstempel-Massage nicht nur die Hände benutzt. Vielmehr wird diese Behandlung mit Baumwollsäckchen durchgeführt, die mit Kräutern oder Blüten gefüllt sind. Auch Gewürze kommen als Füllung infrage. Im Ayurveda, der traditionellen indischen Heilkunde, hat die Kräuterstempel-Massage einen festen Platz, doch auch bei uns wird sie immer beliebter. Ihre Wurzeln hat diese Massagetechnik, die bereits vor mehr als 2000 Jahren das erste Mal erwähnt wurde, vermutlich in Asien. Auch bei der Thai-Massage spielt sie eine wesentliche Rolle und kann auf eine jahrtausendealte Tradition zurückblicken. Unabhängig von ihrem Ursprung aber ist das wesentliche Ziel der Kräuterstempel-Massage sowohl eine körperliche als auch eine geistige Entspannung. Durch den Einsatz hochwertiger Öle wird gleichzeitig die Haut gepflegt.
Die Massage mit Kräuterstempeln ist eine ganzheitliche Anwendung, die dem ganzen Körper gut tut. Wie bei den meisten anderen Massagen auch wird vor allem die Durchblutung angeregt. Wird beim Massieren stärkerer Druck angewandt, können Muskelverspannungen beseitigt werden. Die Kräuterstempel-Massage kann aber noch viel mehr: Die Bildung von neuen Hautzellen wird angeregt und die Struktur der Haut kann verbessert werden. Doch auch bei folgenden Krankheitsbildern kann eine solche Massage nützlich sein:
Die Wirkung dieser Art der Massage unterscheidet sich nicht wesentlich von den meisten anderen Massagearten. Sowohl bei Muskelverspannungen und Stress als auch bei rheumatischen Problemen wird sie erfolgreich eingesetzt. Natürlich ist eine Anwendung auch denkbar, wenn keinerlei Beschwerden vorliegen. Immerhin gilt sie als sehr entspannend und wirkt wie eine Streicheleinheit für die Seele. Für eine Kräuterstempel-Massage solltest du allerdings ein wenig Zeit einplanen. Je nachdem, ob es sich um eine Teil- oder eine Ganzkörpermassage handelt, dauert sie zwischen 60 und 90 Minuten.
Damit die Kräuterstempel-Massage auch tatsächlich der Entspannung dient, müssen natürlich einige Grundvoraussetzungen gegeben sein. Möchtest du sie zuhause praktizieren, solltest du dir eine gute Massageliege anschaffen. Sie sorgt dafür, dass der Patient beim Massieren in einer angenehmen Position liegen kann. Neben den Kräuterstempeln, von denen du bestenfalls zwei Stück besitzt, benötigst du ausserdem eine Wärmelampe. Damit erwärmst du die Stempel auf eine angenehme Temperatur. Mit einem Öl deiner Wahl kannst du die Massage noch entspannender gestalten. Sorge zudem für eine ansprechende Umgebung. Der Raum sollte angenehm warm sein und eine CD mit Entspannungsmusik sorgt für zusätzliches Wohlbefinden.
Einer der Vorteile der Kräuterstempel-Massage ist, dass sie warme Öle, einen sanften oder kräftigen Druck und entspannende Düfte in sich vereint. Damit die Stempel besser über die Haut gleiten und die Wirkstoffe tiefer eindringen, wird ein Massageöl aufgetragen. Welches Öl du verwendest, spielt für die Heilung keine grosse Rolle. Folgende Öle werden gern als Basisöl verwendet:
Diese Basisöle können mit diversen ätherischen Ölen wie Lavendel-, Pfefferminz-, Rosmarin- oder Eukalyptusöl kombiniert werden.
Wer schon einmal eine Massage genossen hat, weiss, dass sie sowohl für den Körper als auch die Seele dienlich ist. Dies gilt natürlich auch für die Kräuterstempel-Massage. Bei ihr solltest du aber einige grundlegende Dinge beachten. Die Bewegungen mit dem Kräuterstempel sollten stets zum Herzen hin erfolgen. Du kannst sowohl kreisende als auch tupfende, streichende oder klopfende Bewegungen ausführen. Erlaubt ist, was gefällt und was dem Patienten gut tut. Die Stempel kannst du sowohl im Wasserdampf als auch im heissen Öl erwärmen. Achte aber darauf, dass sie nicht zu heiss sind.
Die für die Kräuterstempel-Massage erforderlichen Stempel sind in zahlreichen Ausfertigungen erhältlich. Sie sind meist faustgross und werden aus Vlies, Baumwolle oder Leinen hergestellt. Während die Stempel für den Körper einen Durchmesser von etwa neun Zentimeter haben, sind die Varianten für das Gesicht etwas kleiner. Dadurch können auch feine Gesichtskonturen massiert werden. Eine Kräuterstempel-Massage für das Gesicht wird meist im Bereich Anti-Aging eingesetzt. Gefüllt sind sie unter anderem mit folgenden Kräutern:
Die Aromamassage ist eine hervorragende Möglichkeit, geistig abzuschalten und Verspannungen durch Stress und Hektik zu lösen. Es handelt sich um eine Teil- oder Ganzkörpermassage, die verschieden angesetzt wird. Entscheidend sind dabei ätherische Aromaöle, die Einfluss auf den Körper und die Stimmung haben. Über die Düfte ist das direkte Beeinflussen der Emotionen möglich. Gleichzeitig können Beschwerden gelindert werden.
Mit Rücken- und Nackenschmerzen kämpfen viele Menschen. Grösstenteils sind solche Beschwerden alltags- und berufsbedingt und die Folge unserer modernen Lebensweise. Zu wenig Bewegung oder eine Überbelastung durch langes Sitzen sind häufige Auslöser. Das kann sich zu krankhaften Veränderungen an den Faszien und Muskeln auswachsen und verursacht dann starke Schmerzen. Die Behandlungsmethoden für solche Beschwerden sind vielseitig. Mit der Triggerpunkttherapie stellen wir dir hier eine Möglichkeit vor, die Schmerzen zu lindern.
Eine Massage ermöglicht Entspannung und Wohlempfinden. Sie ist oft auch dazu da, direkte Beschwerden zu lindern. Massagen gehören ausserdem zu den ältesten Heilkünsten und sind eine hervorragende Prävention und Therapie. Sie lösen Verspannungen und fördern die Regeneration von Körper und Geist. Während der Ausbildung in den verschiedenen Massagetechniken lernt der Masseur oft auch, eine Vertrauensbasis zum Kunden aufzubauen.
Du sitzt im Auto und willst rückwärts einparken. Plötzlich kannst du deinen Kopf nicht mehr nach rechts drehen, denn Nackenschmerzen verhindern die Bewegung. Ein steifer Nacken schränkt dich bei jeder Tätigkeit ein und jede Bewegung verursacht Schmerzen. Der Alltag im Büro, beim Einkaufen, selbst unter der Dusche wird zum Problem. Wir sagen dir, welche Übungen die leidigen Nackenverspannungen lindern oder lösen – so wird dir zukünftig kein steifer Nacken mehr den Tag verderben.
Grundsätzlich ist die Wirbelsäule unser sprichwörtliches Rückgrat. Die Rückenmuskulatur dient allerdings dazu, diese zu stabilisieren und zu bewegen. Die tiefen Rückenmuskeln setzen direkt an der Wirbelsäule an. Zusammen mit den oberflächlichen Rückenmuskeln bilden sie ein weitreichendes Geflecht. Sie sind für einen Grossteil all unserer Bewegungen und für unsere Gesundheit allgemein sehr wichtig. Viele Menschen leiden unter Rückenschmerzen. Manche finden lange nicht die richtige Behandlung. Dabei kannst du oftmals mit gezieltem Rückentraining Abhilfe schaffen. Häufig ist nämlich zu langes Sitzen und der Bewegungsmangel im Alltag die Ursache für die Rückenprobleme.
Mehr als 150 Schleimbeutel gibt es im menschlichen Körper. Die relativ unscheinbaren, säckchenartigen Strukturen können enorme Beschwerden verursachen. Ob im Knie oder in der Schulter, eine Entzündung der Schleimbeutel ist eine unangenehme Angelegenheit. In manchen Fällen sind sogar die Sehnen involviert, wodurch sich die Symptome zusätzlich verstärken. Wie du einer Schleimbeutelinfektion vorbeugst, zeigen wir dir im folgenden FAQ. Dort lernst du auch Wissenswertes über passende Massagetechniken und über weitere Therapieformen bei einer Schleimbeutelentzündung.