Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Wenn ein Duft für dich angenehm ist, bewirkt er Entspannung und Freude. Deine Stimmung verbessert sich und du geniesst den Geruch – besonders, wenn er auf der Haut länger anhält. Das Aroma gelangt über die Nase direkt in das limbrische System des Gehirns. Hier werden die Emotionen und Stimmungen erzeugt. Die Botschaft des Dufts überträgt sich entsprechend auf deine Gefühle. Wirkt er für dich positiv, ist auch der Effekt positiv. Magst du den Geruch nicht, reagiert dein Körper ebenso. Aromaöle werden über verschiedene Wege aufgenommen, zum Beispiel:
Die Aromatherapie ist ein altes Verfahren und nutzt ätherische Aromaöle und Duftstoffe, um Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern. Durch den verwendeten Balsam können Geist und Körper direkt beeinflusst werden. Die Therapie dient der Wellness, hat aber auch die Funktion der Krankheitslinderung. Sie bietet den Vorzug der sanften und natürlichen Behandlung, wobei sowohl die Aromaöle als auch Massagetechniken dazugehören. Die Öle werden in ihrer reinen Form angewendet und wirken auf das zentrale Nervensystem. Das verändert die Stimmung, baut Stress und Unruhe ab.
Die Aromamassage ist eine Entspannungsmassage, die mit der Aromatherapie kombiniert wird. Durch die Behandlung nimmt dein Körper das Aromaöl über die Haut auf, indem es tief einmassiert wird. Je nachdem, welche Beschwerden du hast oder ob du einfach nur Stress abbauen möchtest, werden verschiedene Aromen verwendet. Die Duftstoffe haben eine entspannende oder aktivierende, eine besänftigende oder aufhellende Wirkung. Die dazugehörige Massage löst Verspannungen und fördert die Durchblutung. Bei der Aromamassage steht Wellness und die Auflockerung des Körpers – ähnlich wie bei einer Sportmassage – im Vordergrund.
Das Wort „Äther“ stammt aus dem Griechischen und steht für das Durchsichtige und Vergeistigte. Innerhalb der Aromamassage sind ätherische Öle die Basis, die entweder inhaliert oder in die Haut einmassiert werden. Sie fördern durch ihre Inhaltsstoffe die Entspannung und steigern das Wohlgefühl. Aromaöle sind antibakteriell und werden durch Wasserdampfdestillation gewonnen. Innerhalb der Aromatherapie geht es darum, den Duft aufzunehmen und so interessante Sinneserfahrungen zu erleben. Das hilft dir, deine Stimmung aufzuhellen und zu entspannen.
Für die Aromatherapie und Massage gibt es viele ätherische Öle, die nicht nur Entspannung bewirken, sondern auch die Haut pflegen und besser durchbluten. Sie haben einen angenehmen Duft, weiten die Lunge und fördern das Wohlempfinden. Sie werden als Öl direkt auf den Körper aufgetragen oder durch die Nase inhaliert. Bei der Anwendung auf der Haut solltest du die Aromaöle verdünnen, zum Beispiel mit Trägerölen wie Trauben-, Oliven-, Kokos- oder Mandelöl. Sehr gut sind:
Verschiedene Massagegriffe sorgen durch sanfte und festere Körperberührungen dafür, dass deine Muskulatur gedehnt und gelockert wird, Verspannungen gelöst und bestimmte Muskelbereiche aktiviert werden. Die Massage umfasst den Kopf, das Gesicht, den Nacken, den Rumpf, die Beine, den Rücken und die Füsse. Während du das Aroma inhalierst, bewirkt die Massage eine bessere Durchblutung. Alle Massagegriffe erfolgen in einem bestimmten Ablauf und in unterschiedlicher Intensität. Möglich ist:
Jedes Aromaöl hat bei einer Ganzkörpermassage eine andere Wirkung und soll daher in Hinblick auf die Beschwerden ausgewählt werden. Die Entspannung der Muskeln erzielt immer die Entspannung des Geistes. Das gestattet das Lösen von Verspannungen und Krämpfen und ein Abklingen grippaler Effekte. Bestimmte Aromaöle sind husten- und schleimlösend, andere fördern die innere Ruhe. Als Sportmassage verwendet der Masseur vitalisierende Öle, die den Körper auf das Training vorbereiten. Die Aromamassage glättet die Haut, strafft das Bindegewebe, wirkt stärkend und reinigend. Sie kann helfen bei:
Eine Sehnenentzündung ist eine Erkrankung des Bewegungsapparats. Zu diesem gehören auch Bänder, Faszien und Muskeln. Diese Strukturen tauchen an allen Gelenken auf, beispielsweise in der Schulter, an der Hand oder am Knie. Eine Sehnenentzündung wird von unangenehmen Symptomen wie Schmerzen und Bewegungseinschränkungen begleitet. Die Ursachen der Sehnenentzündung sind vielfältig. Deshalb kann nicht immer genau geklärt werden, welcher spezielle Auslöser für sie verantwortlich war. Bist du davon betroffen, hilft dir eine intensive Behandlung mit Massage, um die Entzündung auszuheilen. Erfahre, neben vielen weiteren informativen Einzelheiten, wie du einer Sehnenentzündung effektiv vorbeugen kannst.
Das ursprüngliche Tantra bringt eine etwa 2000 Jahre alte, aus Indien stammende Philosophie mit sich. Es betrachtet den Menschen als Teil des Universums und der darin wirkenden Kräfte. Die heute bekannte tantrische Massage kam erst deutlich später im 20. Jahrhundert auf und geht auf den indischen Philosophen Osho zurück. Die während der Tantramassage durchgeführten Griffe zielen nicht primär auf Lust ab, sondern auf die Erweiterung der Sinneswelt sowie der eigenen heilenden Kräfte. Es handelt sich also um eine Berührungskunst mit therapeutischer Wirkung.
Die Schröpf Massage unterscheidet sich sehr von allen anderen bekannten Massagearten. Bei ihr wird nämlich nicht mit den Händen, sondern mit Schröpfgläsern gearbeitet. Neu ist dieses Therapieverfahren aber nicht: Bereits etwa 3.000 vor Christus führten griechische und ägyptische Ärzte das Schröpfen durch. Dass diese Behandlung positive Wirkungen auf Körper und Seele hat, ist unumstritten. Dennoch wird sie als Therapieform in der Schulmedizin noch nicht anerkannt. Wissenswertes zur Schröpf Massage haben wir dir hier zusammengestellt.
Viele Jahre lang wurde den Faszien in unserem Körper keine Beachtung geschenkt. Die meisten Menschen wussten nicht einmal, dass diese Strukturen existieren. Laut Schmerzspezialisten soll die Therapie der Faszien unter anderem akute und chronische Rückenschmerzen positiv beeinflussen. Das ist durchaus ein Grund, sich näher mit den Faszien und deren Stimulierung auseinanderzusetzen.
Grundsätzlich ist die Wirbelsäule unser sprichwörtliches Rückgrat. Die Rückenmuskulatur dient allerdings dazu, diese zu stabilisieren und zu bewegen. Die tiefen Rückenmuskeln setzen direkt an der Wirbelsäule an. Zusammen mit den oberflächlichen Rückenmuskeln bilden sie ein weitreichendes Geflecht. Sie sind für einen Grossteil all unserer Bewegungen und für unsere Gesundheit allgemein sehr wichtig. Viele Menschen leiden unter Rückenschmerzen. Manche finden lange nicht die richtige Behandlung. Dabei kannst du oftmals mit gezieltem Rückentraining Abhilfe schaffen. Häufig ist nämlich zu langes Sitzen und der Bewegungsmangel im Alltag die Ursache für die Rückenprobleme.
Die Fussmassage geniesst hohes Ansehen: Sie soll dem ganzen Körper guttun, Entspannung für die Füsse bringen, der Gesundheit zuträglich sein und verschiedene Beschwerden lindern können. Welche Wirkung hat eine Fussmassage wirklich? Wer massiert, wie genau und warum? Wo liegen die Reflexzonen auf den Fusssohlen, und welches Öl ist geeignet? Du hast Fragen – wir haben die Antworten! Von der richtigen Technik über Studien bis hin zum passenden Öl findest du hier alle wichtigen Informationen.