Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Masseure in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Nackenmassage – gut für Körper und Seele

Nackenmassage – gut für Körper und Seele

Ein stressiger Tag, der Nacken fühlt sich verspannt an. Kopf und Schultern merken das auch schon. Wäre das toll, wenn man jetzt bei einer Massage entspannen könnte! Hierfür gibt es eine ganze Reihe Möglichkeiten – von Do-it-yourself und technischen Hilfen bis zur professionellen Nackenmassage bei einem Masseur oder im Kosmetikstudio. Sie fördern das Wohlbefinden und lindern Schmerzen durch Verspannung. Nackenmassagen können Überlebenshilfe im Alltag sein oder Teil eines kompletten Wellnessprogramms. Hier erfährst du alles, was du darüber wissen musst.

Wie hilft eine Nackenmassage?

Massagen wirken in der Regel entspannend, sowohl für die Muskeln als auch im übertragenen Sinne. Die Handbewegungen des Massierenden fördern die Durchblutung und die Aktivität des Lymphsystems. Sie können Verspannungen lösen, Schmerzen lindern und so die Beweglichkeit wiederherstellen. Viele Berufstätige haben durch ihre Bildschirmarbeit einen verspannten Nacken. Eine Nackenmassage hilft, diese zu lösen. Weitergehende Behandlungen befassen sich auch mit Schulter und Rücken.

Wo bekomme ich eine Nackenmassage?

Für eine Nackenmassage gibt es mittlerweile verschiedene Anlaufstellen. Was du wählst, hängt nicht zuletzt davon ab, aus welchen Gründen du gerne eine hättest. Möchtest du einfach deinem Körper etwas Gutes tun oder hast du massive Beschwerden?

  • Kosmetikstudio: Dort gehören Nacken- und Gesichtsmassagen zu den umfassenderen Gesichtsbehandlungen.
  • Spa: Dort bieten meist medizinische Masseure Nackenmassagen, Schultermassagen, Rückenmassagen und oft auch Lymphdrainagen an.
  • Private Praxen: Medizinische Masseure und Physiotherapeuten bieten verschiedene Behandlungen an. Manche Krankenversicherungen übernehmen sogar die Kosten, wenn entsprechende Beschwerden vorliegen.

Kann ich mir auch selbst eine Nackenmassage geben?

Nackenprobleme sind weit verbreitet. Es ist angenehm, sich eine Nackenmassage von einer anderen Person geben zu lassen, im Alltag aber nicht immer möglich. Du hast zwei Optionen:

  • Du gehst mit deinen eigenen Fingern gegen Verspannungen im Nacken vor. Gönne dir hierfür etwas Ruhe. Erst streichst du die Muskeln aus, dann setzt du mit drückenden und kreisenden Bewegungen an den Stellen an, die besonders hart sind.
  • Du legst dir eines der im Handel erhältlichen Geräte zu. Die meisten sehen aus wie eine Art Kragen, den man sich um den Hals legt. Sie bearbeiten deinen Nacken mit Vibrationen, Klopfen und Druckpunkten, manche zusätzlich auch mit Wärme oder Rotlicht. Wärme wirkt sich positiv auf die Muskulatur aus. Je nach Preisklasse haben sie nur ein oder mehrere Programme. Es gibt auch Modelle, die für Schulter- oder Rückenmassagen genutzt werden können.

Was bringt eine Gesichtsmassage?

Deiner Haut geht es am besten, wenn sie immer wieder einmal richtig entspannen kann. Professionelle Gesichtsbehandlungen umfassen deshalb oft den ganzen Kopf. Gesichtsmassagen fördern die Durchblutung, lockern die Muskeln, die sich im Alltag oft verspannen und verlangsamen die Faltenbildung. Stirn, Augen und Mund bekommen meist besondere Aufmerksamkeit. Zur kompletten professionellen Gesichtsbehandlung gehören ausserdem individuell auf deine Haut abgestimmte Pflegeprodukte. Es ist angenehm, sich behandeln zu lassen. Du kannst die Handgriffe aber auch bei dir selbst anwenden und dir eine Gesichtsmassage gönnen.

Wann hilft eine Schulter- oder Rückenmassage?

Nacken, Schultern und Rücken sind durch Muskeln eng verbunden und leiden gemeinsam unter schlechter Haltung und Verspannungen. Probleme mit dem Nacken kommen deshalb oft nicht allein. Eine gute Nackenmassage reicht bis zu den Schultern hinab. Manchmal muss der Masseur oder Therapeut aber auch tiefer gehen, um die Verspannungen zu lösen – mit einer Rückenmassage. Wenn du immer wieder Probleme mit Nacken, Schulter und Rücken hast, solltest du dich aber an die Ursachenforschung machen und prüfen, ob du in deinem Arbeitsalltag eventuell Dinge verändern kannst.

Welche Behandlungen helfen bei Kopfschmerzen?

Es gibt mehr als 200 Arten von Kopfschmerzen und sie können viele verschiedene Ursachen haben. Die häufigste Form sind allerdings Spannungskopfschmerzen. Stress, eine ungünstige Körperhaltung oder zu wenig Schlaf fördern diese. Hier kann eine Nackenmassage helfen, spezielle Übungen, ein Spaziergang an der frischen Luft oder im Notfall auch Schmerztabletten. Spannungskopfschmerzen sind ein Alarmsignal, das man ernst nehmen sollte. Sie können chronisch werden und dann auch ohne Ursache auftreten.

Wie kann ich Problemen mit einem verspannten Nacken vorbeugen?

Ein verspannter Nacken ist ein typisches Symptom unserer Zeit: Viele Menschen arbeiten am Schreibtisch oder führen anderweitig Tätigkeiten aus, die den Körper einseitig belasten. Dazu kommt die alltägliche Hektik. Wir können nur versuchen, die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit zu begrenzen. Dabei hilft:

  • Der Arbeitsplatz sollte ergonomisch gestaltet sein.
  • Nach einer kurzen Pause mit Bewegungsübungen bist du wieder leistungsfähiger. Das verstehen Arbeitgeber normalerweise auch.
  • Vermeide Freizeitstress, aber sitze auch nicht nur auf der Couch. Körperliche Bewegung tut gut und macht glücklich.
  • Gönne dir Pausen im Alltag und entwickle bewusst eine Strategie zur Entspannung. Ob Gesichtsbehandlungen mit Nackenmassage, Yoga oder Spaziergänge – Hauptsache, es tut dir gut!

Der Massagevergleich für die Schweiz. Finde die besten Masseure in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Die Aromamassage und die Wirkung der ätherischen Öle

Die Aromamassage ist eine hervorragende Möglichkeit, geistig abzuschalten und Verspannungen durch Stress und Hektik zu lösen. Es handelt sich um eine Teil- oder Ganzkörpermassage, die verschieden angesetzt wird. Entscheidend sind dabei ätherische Aromaöle, die Einfluss auf den Körper und die Stimmung haben. Über die Düfte ist das direkte Beeinflussen der Emotionen möglich. Gleichzeitig können Beschwerden gelindert werden.

Handreflexzonen als Spiegel der Anatomie des Körpers

An Händen und Füssen sitzen bestimmte Reflexzonen, die bei einer Stimulation Nervenimpulse auslösen. In der Traditionellen Chinesischen Medizin gehen Therapeuten davon aus, dass der Körper von Energiebahnen durchzogen ist. Durch sie fliesst die Lebensenergie, während Beschwerden dann entstehen, wenn Blockaden auftreten. Die Energiebahnen können direkt über bestimmt Punkte am gesamten Körper angeregt werden. Besonders viele davon befinden sich auf der Hand.

Die Rückenmuskeln – Wissenswertes über unser körperliches Rückgrat

Grundsätzlich ist die Wirbelsäule unser sprichwörtliches Rückgrat. Die Rückenmuskulatur dient allerdings dazu, diese zu stabilisieren und zu bewegen. Die tiefen Rückenmuskeln setzen direkt an der Wirbelsäule an. Zusammen mit den oberflächlichen Rückenmuskeln bilden sie ein weitreichendes Geflecht. Sie sind für einen Grossteil all unserer Bewegungen und für unsere Gesundheit allgemein sehr wichtig. Viele Menschen leiden unter Rückenschmerzen. Manche finden lange nicht die richtige Behandlung. Dabei kannst du oftmals mit gezieltem Rückentraining Abhilfe schaffen. Häufig ist nämlich zu langes Sitzen und der Bewegungsmangel im Alltag die Ursache für die Rückenprobleme.

Akupressur Matte: Sanfte Massage zur Aktivierung und bei Verspannungen

Du leidest häufiger an Verspannungen im Rücken oder an Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich? Dann kann dir eine hochwertige Akupressur Matte gute Dienste erweisen. Sie sorgt für augenblickliche Entspannung und ist einfach in der Anwendung. Du musst nichts weiter tun, als dich auf die Matte zu legen und die wohltuende Wirkung der Spitzen zu geniessen. Natürlich kannst du von solch einer Matte auch dann profitieren, wenn du keine Rückenprobleme hast oder diesen vorbeugen möchtest. Alles zum Thema Akupressur Matte haben wir für dich zusammengefasst.

Die Kinästhetik als hilfreiches Konzeptsystem der Bewegungswahrnehmung

Durch die Kinästhetik ist es besonders älteren und kranken Menschen möglich, die eigene Selbstwahrnehmung zu fördern und aus dem Körper und die bestmöglich Beweglichkeit herauszuholen. Auch für gesunde Menschen lohnt ein Blick auf diese Erfahrungskonzepte, da durch Theorien der Kinästhetik eine körperliche Überbelastung verhindert wird und jeder sich vor Folgeschäden schützen kann. Alles darüber, wie du deine Bewegungskompetenz durch Kinästhetik schulst, erfährst du hier.

Die Dorntherapie als Methode zur Heilung von Rücken- und Gelenkbeschwerden

Schmerzen im Rücken und in den Gelenken sind heutzutage weit verbreitet. Egal ob bei der Arbeit oder in der Freizeit – unser Lebensstil ist häufig mit zu wenig Bewegung und der Überlastung bestimmter Körperregionen verbunden. Neben einer Änderung deiner Gewohnheiten ist die Dorntherapie eine erfolgreiche Methode, um deine Beschwerden anzugehen. Die sanfte Massage wirkt sich nicht nur positiv auf dein körperliches Wohlbefinden aus, sie verhilft dir auch zu einer ausgeglichenen Psyche. In den folgenden Abschnitten erhältst du alle wichtigen Informationen zur Dorntherapie.