Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Masseure in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Neuropathische Schmerzen – wenn kranke Nerven Alarm schlagen

Neuropathische Schmerzen – wenn kranke Nerven Alarm schlagen

Die schnelle, unmissverständliche Warnung vor Gefahren für den Körper bewahrt uns im Normalfall vor folgenschwerem Übermut und Überforderung unserer angeborenen Schutzmechanismen: Durch Nerven ans Hirn vermittelte Schmerzen sind prinzipiell nützlich. Doch Schmerzen sind nicht gleich Schmerzen. Und manches Mal schlagen die schmerzleitenden Nerven Fehlalarm, brennen förmlich – dann nämlich, wenn mit ihnen etwas nicht stimmt. Wie sich neuropathische Schmerzen anfühlen, woher sie kommen und was sie so tückisch macht, das erfährst du hier kompakt und übersichtlich.

Was sind neuropathische Schmerzen?

Neuropathische Schmerzen lassen sich als Schmerzen durch Nervenleiden übersetzen. Wegen einer Läsion, sonstigen Schädigung oder Erkrankung können die für die Körperwahrnehmung, die Somatosensorik, zuständigen Nervenstrukturen lokal oder auch generalisiert ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen. Defekte Nerven im zentralen (Gehirn, Rückenmark) oder peripheren (ausserhalb liegenden) Nervensystem signalisieren deinem Schmerzzentrum dann nicht die Reizung oder Verletzung eines anderen Gewebes – über Nozizeptoren – sondern ihrer selbst. Neuralgien zählen ebenfalls dazu. Dies sind Schmerzen, die über den gesamten Versorgungsbereich eines Nervs ausstrahlen (Trigeminus-Neuralgie, Ischialgie, Gürtelrosen-Neuralgie).

Was ist Polyneuropathie, ruft sie auch Schmerzen hervor?

Eine Erkrankung vieler peripherer Nerven, die Polyneuropathie, ist charakteristisch für Patienten mit fortgeschrittenem und unzureichend behandeltem Diabetes mellitus oder langjähriger Alkoholkrankheit. Insbesondere die Füsse leiden unter den zusätzlichen Gefässschäden und damit Mangeldurchblutung. Diabetische und alkoholbedingte Polyneuropathie kann durchaus sehr schmerzhaft sein, doch nicht selten tritt das Gegenteil ein: Taubheit und Gefühllosigkeit gegenüber gefährlichen Verletzungen, Hitze oder Kälte. Hinzu kommen nicht heilende Wunden mit der Folge absterbenden Gewebes.

Wie und wo äussern sich neuropathische Schmerzen?

Typisch für Nervenschmerzen, die nicht zwingend schmerzhaft, sondern auch „nur“ unangenehm sein können, sind gestörte Sensibilität oder gesteigertes Schmerzempfinden:

  • dauernder, brennender Schmerz
  • spontan einschiessende, bohrende, stechende oder dumpfe Schmerzattacken
  • gestörte Hautwahrnehmung: Missempfindung (Dysästhesie, Parästhesie), Kribbeln, Ameisenlaufen
  • unangemessene Reaktion auf Reize: Übersensibilisierung der Haut (Hyperalgesie bis Allodynie: normalerweise nicht schmerzauslösend) oder das Gegenteil in Form von Taubheit (Hypästhesie)
  • sensorische und motorische Ausfälle: Lähmung, Schwäche, Zucken oder Unruhe

Diese Symptome können an jeder Stelle des Körpers auftreten. Je nachdem, ob zentral oder peripher verursacht, nur lokal oder überregional. Besonders häufig betroffen sind die Extremitäten (Zehen, Füsse, Beine, Finger, Hände, Arme), Gesicht, Wirbelsäule (Hals, Lende, Kreuz, Gesäss), untere Seite (Gürtelrose) und sogar fehlende Körperteile bei Phantomschmerz nach Amputation.

Wie oder durch welche Krankheiten entstehen neuropathische Schmerzen?

Druck, Verletzung, Entzündung, Stoffwechselstörung, Bestrahlung, Vergiftung, all dies kann sensorische Nervenfasern schädigen. Die Mechanismen der Pathophysiologie, also der Krankheitsvorgänge, sind so komplex wie die Auslöser vielfältig sind. Offenbar spielen jedoch abnorme Prozesse mit Beteiligung von Neurotransmittern (Serotonin, Noradrenalin), spannungsabhängigen Natrium- und Kalciumkanälen entlang der neuronalen Zellmembranen oder Endorphinen an m-Rezeptoren im zentralen Nervensystem eine Rolle.

Einige Krankheiten, Massnahmen oder Ereignisse, die neuropathische Schmerzen verursachen können, sind:

  • Diabetes mellitus (diabetische Polyneuropathie)
  • Operationen (Zähne, Wirbelsäule, Bandscheiben, Knie, Thorakotomie, Amputation)
  • Schlaganfall, Hirnblutungen
  • Chemo- und/oder Strahlentherapie bei Krebs
  • Krebs, Tumore
  • Gürtelrose (Herpes zoster): Post-Zoster-Neuralgie
  • Querschnittslähmung
  • Multiple Sklerose, Morbus Parkinson
  • Borreliose
  • Fibromyalgie
  • Alkoholmissbrauch
  • Kompressionstherapie gegen Beinödeme

Welcher Arzt behandelt Nervenschmerzen?

Bei Anzeichen für Nervenschmerzen wendest du dich am besten an den Facharzt für Nervenkrankheiten: einen Neurologen oder einen zusätzlich als Schmerztherapeuten qualifizierten Arzt anderer Fachrichtungen. Besonders wichtig ist, möglichst frühzeitig einer Chronifizierung entgegenzuwirken. Oftmals ist eine Zusammenarbeit mehrerer Fachgebiete hilfreich, weshalb in der Schweiz auch spezialisierte Schmerzeinrichtungen wie Schmerzkliniken oder Schmerzzentren existieren.

Wie sieht die Therapie für neuropathische Schmerzen aus?

Klassische Schmerzmittel aus der Gruppe der nicht-steroidalen Antirheumatika (Acetylsalicylsäure, Diclofenac, Ibuprufen) sind hier kaum wirksam, ebenso wenig Paracetamol oder Metamizol, es sei denn, du leidest unter gemischten Schmerzen aus neuropathischen und nozizeptiven Anteilen. Der Arzt wird anhand der Diagnose und identifizierbaren Ursachen gemeinsam mit dir herausfinden, welche Behandlung Chancen bietet, dir zu helfen. Dazu stehen ihm sieben Therapiehebel zur Verfügung, teils aus überraschenden ursprünglichen Anwendungsbereichen wie Depression oder Epilepsie, welche möglicherweise nur in Kombination miteinander die Schmerzen lindern:

  • trizyklische Antidepressiva: Amitriptylin, Nortriptylin
  • selektive Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SSNRI): Duloxetin, Venlafaxin
  • Natriumkanalblockierende Antikonvulsiva: Lamotrigin, Carbamazepin
  • Antikonvulsiva als Kalziumkanalantagonisten: Gabapentin, Pregabalin
  • Cannabinoide
  • topische (äusserliche) Lidocain oder Capsaicinpräparate.
  • m-Rezeptoren-aktivierende Opioide: Morphin, Tramadol, Oxycodon

Wahrscheinlich ist Geduld, enge Zusammenarbeit und Vertrauen notwendig, denn einmal geschaffene und lang eingefahrene, neuronale Strukturveränderungen bauen sich nur langsam wieder um.

Wie lange leiden Patienten unter neuropathischen Schmerzen?

Nervenschmerzen neigen sehr leicht zur Chronifizierung, werden also schnell zu Dauerschmerzen. Frühes Eingreifen ist deshalb besonders wichtig. Die Nervenstörung leitet plastische Veränderungen im peripheren und zentralen Nervensystem ein. Fehlgeleitete Bahnen festigen sich über die Zeit zum sogenannten Schmerzgedächtnis und verselbstständigen sich zur Schmerzkrankheit, einer Form der Schmerzsyndrome: Du spürst andauernd Schmerzen, selbst ohne den ursprünglichen Auslöser. Je länger dieser Zustand sich selbst erhält, desto schwieriger wird es, diesen mit der Schmerztherapie zu durchbrechen und die Schmerzen zu verringern. Manches Mal gelingt es nicht und die Schäden bleiben irreversibel bestehen. Gerade in der Palliativmedizin steht bei unheilbar kranken Patienten mit chronischen Schmerzen die Linderung von Leid durch Schmerzen besonders im Vordergrund.

Der Massagevergleich für die Schweiz. Finde die besten Masseure in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Fussmassagegeräte: Gepflegte und entspannte Füsse zum Vorzeigen!

Fussmassagegeräte sind eine ideale Möglichkeit der Entspannung. Gehörst du zu den Berufsgruppen, die vorrangig im Stehen arbeiten? Dann wirst du wissen, wie sehr die Füsse am Abend schmerzen können. Ein Fussmassagegerät ist nach einem langen Tag unglaublich entspannend. Im Bereich der Wellness gilt die Fussmassage als eine Teilmassage, die aber auch Teil einer Ganzkörpermassage sein kann. Doch nicht nur das: Auch bei der Vorbereitung deiner Pediküre ist ein solches Gerät, speziell das Fussbad, sinnvoll. Im warmen Wasser werden deine Füsse ideal auf die nachfolgende Behandlung vorbereitet.

Morbus Sudeck – wichtige Fragen und Antworten

Die Krankheit Morbus Sudeck wird heute zumeist komplexes regionales Schmerzsyndrom (englisch: Complex Regional Pain Syndrome, CRPS) genannt. Die Erkrankung tritt vor allem nach einer Verletzung auf. Es kommt zu langanhaltenden Schmerzen im betroffenen Bereich. Sowohl die Körperwahrnehmung als auch die Beweglichkeit können Störungen aufweisen. Die Therapie der Erkrankung ist recht komplex. Zum Glück lassen die Symptome bei mehr als 50 Prozent der Patienten mit der Zeit nach. Dabei gilt: Je früher der Morbus Sudeck erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. In diesem Artikel beantworten wir die häufigsten Fragen rund um das Thema Morbus Sudeck.

Vegetatives Nervensystem – der Autopilot des Körpers

Viele Aktivitäten und Funktionen in deinem Körper laufen ganz automatisch ab, ohne dass du dir dessen bewusst bist. Dein vegetatives Nervensystem arbeitet unermüdlich im Hintergrund und sorgt im Idealfall für einen reibungslosen Ablauf und die schnelle Anpassung an sich ändernde äussere Umstände. Was steckt dahinter und welche überraschenden Funktionen übernimmt der stille Partner des somatischen Nervensystems sonst noch?

Ischialgie: Behandlung von Schmerzen und Beschwerden des Ischiasnervs

Leidest du an plötzlich auftretenden Schmerzen im unteren Rücken, die bis in die Beine ausstrahlen? Dann kann es sein, dass du an einer Ischialgie erkrankt bist. Unter Ischialgie werden alle Symptome zusammengefasst, die vom Ischiasnerv ausgehen. Hierbei handelt es sich um den dicksten Nerv im menschlichen Körper, der am Gesäss ansetzt und an der Rückseite der Oberschenkel verläuft. Mit der richtigen Behandlung wirst du die Schmerzen schnell wieder los, eine Operation ist nur in Ausnahmefällen erforderlich.

Massageöle und ihre ganzheitliche Wirkung

Die Verwendung von Massageölen bei der Massage beflügelt die Sinne, pflegt die Haut und gestattet dem Therapeuten das einfache Gleiten über die Körperstellen. Besonders in der Aromatherapie kommen Massageöle häufig zum Einsatz, die ganz individuell abgestimmt werden können, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Im Ayurveda sind so auch körperliche Beschwerden therapierbar. Die guten Eigenschaften von Pflanzen- und Aromaölen sind seit langer Zeit bekannt. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Thema.

Massagebälle: Wohltuende Entspannung für zuhause

Wenn du ab und zu an Verspannungen oder Muskelschmerzen leidest, musst du nicht unbedingt einen Termin beim Physiotherapeuten vereinbaren. Auch für den Hausgebrauch sind diverse Zubehörteile erhältlich, die du für die Selbstmassage nutzen kannst. Sehr preiswert und dennoch effektiv sind Massagebälle. Diese kannst du zur Stimulation deiner Fusssohlen ebenso nutzen wie für verhärtete Muskelpartien im Rücken. Solche Bälle sind in verschiedenen Grössen erhältlich und eignen sich auch perfekt für eine Paarmassage.