Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Masseure in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Die Breuss Massage – ganzheitliche Therapie für die Wirbelsäule

Die Breuss Massage – ganzheitliche Therapie für die Wirbelsäule

Bewegung ist entscheidend für die Gesundheit und fördert auch die gesunde Körperhaltung und die Flexibilität der Wirbelsäule. Fehlhaltungen und Bewegungsmangel dagegen verursachen Verspannungen und Schmerzen. Einige Therapieformen sind auf dieses Gebiet spezialisiert und finden als Rückenmassage für Beschwerden des Bewegungsapparats Anwendung. Besonders sanft ist die Breuss Massage, die mit der Dorn Methode, einer bekannten Wirbelsäulentherapie, hervorragend kombiniert werden kann.

Wie sieht die Therapie der Dorn Methode aus?

Die Dorn Methode ist eine manuelle Therapie, die komplementärmedizinisch aufgebaut ist und Elemente der Traditionellen Chinesischen Medizin enthält. Entwickelt wurde sie durch den Heiler Dieter Dorn. Grundlage ist die Erkenntnis, dass Fehlbelastungen und ein Mangel an Bewegung die Wirbelsäule verändern und ungünstig verschieben. Gleiches gilt übrigens für das Becken, wenn du dich nicht ausreichend aktiv bewegst. Dorn gelang es mit seiner Methode nicht nur, Rückenbeschwerden, sondern auch Bein- und Kopfschmerzen erfolgreich zu behandeln. Ursache für viele dieser Schmerzsymptome ist die Wirbelsäule. Verschiebt sie sich durch Fehlbelastung, verursachen die neu positionierten Wirbel Beschwerden. Die Massage zielt daher direkt auf die Behandlung der Wirbelsäule.

Wie ist die Therapie nach Dorn aufgebaut?

Bei der Dorn Therapie, auf der auch andere Massagetechniken wie die Breuss Massage basieren, ertastet der Masseur deine einzelnen Wirbel auf eine mögliche Verschiebung ab und bringt diese durch gezielten Druck wieder in die ursprüngliche und richtige Position. Die Behandlung ist nachweislich wirksam und beeinflusst durch ihre reflexzonenartigen Effekte auch zahlreiche Organe positiv.

Ausserdem spielt bei der Dorn Methode die Korrektur der Beinlängendifferenz eine Rolle. Bestehen hier Unterschiede, wird auch die Wirbelsäule falsch belastet. Das verursacht beispielsweise ein schiefstehendes Becken oder Bandscheibenprobleme. Die Dorn Massage und die damit verbundene Korrektur der Gelenke finden in der Rückenlage statt, während die Wirbelsäule meistens im Stehen ertastet wird. Dabei werden eventuelle Fehlstellungen durch zusätzliche Bewegung aufgehoben. Das Wirbelrichten an Hals und Brust erfolgt durch den Masseur dann im Sitzen.

Was ist die Breuss Massage?

Eine von Dorn abgeleitete und erweiterte Massage wurde von Rudolf Breuss entwickelt. Sie gestaltet sich besonders und ist dazu gedacht, nicht nur körperliche, sondern auch emotionale und seelische Beschwerden und Verspannungen zu lösen. Der Therapeut nutzt dafür Johanniskrautöl, das er in deinen Körper einmassiert. Das Öl sorgt für eine Regeneration der Bandscheiben, die durch die vorangegangene Fehlhaltung nicht genügend mit Nährstoffen versorgt wurden. Alle negativen Energien werden so gebündelt und über ein speziell zugeschnittenes Papier aus Seide abgeführt. Das soll das Lösen von Blockaden in Körper und Geist ermöglichen.

Wie erfolgt die Behandlung in der Kombination beider Therapieformen?

Breuss erlernte die Bandscheibenmassage nach Dorn und fand heraus, dass die Therapieformen für Wirbelsäule und Bandscheibe sich hervorragend kombinieren lassen. Liegen Wirbelsäulenbeschwerden vor, sind meistens auch die Bandscheiben involviert. Auch Verspannungen oder ein ausgewachsener Hexenschuss gehören zu diesen Beschwerden. Beide Methoden in der Kombination ermöglichen eine schonende und gefahrlose Behandlung. Nach Breuss sind Bandscheiben meist nicht verschlissen, sondern degeneriert. Da solche Beschwerden grössere Schmerzen verursachen, ist eine Massage notwendig, die sanft und schmerzfrei stattfindet. Die Breuss Massage ist die optimale Vorbereitung, um nachfolgend durch die Dorn Methode ergänzt zu werden. Genauso gut ist der umgekehrte Weg möglich, wenn nach der Anwendung nach Dorn der Körper wieder gestreckt und entspannt werden soll. Beide Therapieformen können beliebig häufig eingesetzt werden. Die Breuss Massage ist dabei die manuell feinfühligere und energetische Variante, um Blockaden zu lösen.

Bei welchen Beschwerden werden beide Therapien angewendet?

Die energetische und ganzheitliche Massage nach Dorn und Breuss lässt sich einfach umsetzen und findet sich häufig im Massagespektrum von Naturheilpraxen und in der Physiotherapie. Sie hilft gegen:

  • Lendenwirbelsäulenbeschwerden
  • Brustwirbelsäulenbeschwerden
  • Ischialgien
  • HWS-Syndrom
  • Halswirbelsäulenbeschwerden
  • Gliedmassentaubheitsgefühl
  • Migräne
  • Händezittern
  • Wirbelblockaden
  • Beinlängenunterschieden
  • Skoliosen der Wirbelsäule
  • Tinnitus
  • Osteoporose

Welchen Einfluss hat die Breuss Massage auf die Funktion der Wirbelsäule?

Damit du die Wirkung der Breuss Massage besser nachvollziehen kannst, ist ein kurzer Blick auf die Funktion der Wirbelsäule sinnvoll. Diese wird bei Bewegungen permanent belastet und verformt sich, wenn wiederholt ungesunder Bewegungen erfolgen. Du kannst sie mit einem lebendigen Organismus vergleichen, der Probleme bekommt, sobald Stress, Verspannung oder Fehlhaltungen auftreten. Aktive Bewegung, eine gesunde Ernährung und Ruhe sind daher entscheidend, damit die Wirbelsäule funktioniert und flexibel bleibt. Die Bandscheiben wiederum stellen den Druckausgleich her. Die Zusammenarbeit beider Bereiche ermöglicht dir das Sitzen, Stehen und Gehen. Aus den Bandscheiben wird bei Belastung die Flüssigkeit hinausgepresst, während die Erholung durch Schlaf den Flüssigkeitsbedarf wieder herstellt. Ist jedoch der Stoffwechsel nicht im Gleichgewicht und liegen Blockaden vor, kommt es zu Beschwerden, die dann mit einer Öl-Massage bereinigt werden können.

Wie kann ich die Breuss Massage lernen?

Die sanfte Breuss Massage ist einfach zu erlernen und beeinflusst vor allen Dingen die Bandscheibe, das Kreuzbein und Wirbelsäule. Dadurch kannst du das Wohlbefinden der Patienten steigern, ohne Schmerzen zu bereiten. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Es genügt eine Massageliege, Johanniskrautöl und Seidenpapier. Therapeuten und Heilpraktiker erlernen die Therapie in der Praxis als Ergänzung zu anderen Massageanwendungen. Kontraindikationen spielen als Faktor bei dieser Behandlung keine Rolle.

Der Massagevergleich für die Schweiz. Finde die besten Masseure in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Bindegewebs-Massage – die Therapie für Haut und Organe

Die im Jahr 1929 von einer Krankengymnastin entwickelte Bindegewebs-Massage ist ein wesentlicher Teil der Physiotherapie. Bei dieser manuellen Reiztherapie sollen nicht nur Beschwerden des Bewegungsapparates gemildert werden. Auch bei Erkrankungen der inneren Organe wird sie erfolgreich eingesetzt. Die Massage ist recht intensiv und erreicht sogar das Bindegewebe der Unterhaut. Für einige Patienten ist die Massage sogar schmerzhaft. Dennoch solltest du sie unbedingt einmal ausprobieren, um die positive Wirkung zu spüren.

Steifer Nacken – Antworten zu einem bekannten Alltagsproblem

Du sitzt im Auto und willst rückwärts einparken. Plötzlich kannst du deinen Kopf nicht mehr nach rechts drehen, denn Nackenschmerzen verhindern die Bewegung. Ein steifer Nacken schränkt dich bei jeder Tätigkeit ein und jede Bewegung verursacht Schmerzen. Der Alltag im Büro, beim Einkaufen, selbst unter der Dusche wird zum Problem. Wir sagen dir, welche Übungen die leidigen Nackenverspannungen lindern oder lösen – so wird dir zukünftig kein steifer Nacken mehr den Tag verderben.

Handreflexzonen als Spiegel der Anatomie des Körpers

An Händen und Füssen sitzen bestimmte Reflexzonen, die bei einer Stimulation Nervenimpulse auslösen. In der Traditionellen Chinesischen Medizin gehen Therapeuten davon aus, dass der Körper von Energiebahnen durchzogen ist. Durch sie fliesst die Lebensenergie, während Beschwerden dann entstehen, wenn Blockaden auftreten. Die Energiebahnen können direkt über bestimmt Punkte am gesamten Körper angeregt werden. Besonders viele davon befinden sich auf der Hand.

Klangschalenmassagen: Die Massagetechnik zur Entspannung des Körpers durch Klänge

Wer ein wenig Wellness geniessen möchte und eine Alternative zur klassischen Massage sucht, sollte sich eine Klangschalenmassage gönnen. Diese dient im Gegensatz zu den meisten anderen Massagearten nicht primär der Linderung von Muskelbeschwerden. Vielmehr zielt sie darauf ab, den Körper durch die Schwingungen in eine totale Entspannung zu versetzen. In den meisten Wellnesscentern werden mittlerweile Klangschalenmassagen angeboten, denn die positiven Auswirkungen der Therapie sprechen für sich. Dennoch gehört sie nicht zur Schulmedizin und wird entsprechend nicht von Ärzten verschrieben.

Lebermeridian: Wie die Leber Körper und Seele zusammenhält

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fliesst durch die Meridiane (Leitbahnen) unseres Körpers unsere Lebensenergie (Qi). Insgesamt durchströmen uns zwölf Hauptmeridiane, die Organsystemen und Funktionskreisen zugeordnet sind. Ist die Energie in einem Bereich blockiert, können Beschwerden und schlimmstenfalls Krankheiten auftreten. Auf allen Meridianen sitzen Akupressurpunkte, über die wir unsere Lebensenergie Qi beeinflussen können. Eine der wichtigsten Leitbahnen ist der Lebermeridian, die unter anderem die Gallenblase lenkt. Gemäss TCM bestimmt sie über unser Schicksal, sorgt für innere Ordnung und gibt uns den Weg vor. Wie wichtig der Lebermeridian ist und was du zum ungestörten Energiefluss wissen musst, erfährst du hier.

Der Gallenblasen-Meridian als Gegenpart zum Leber-Meridian

Energieprozesse im menschlichen Körper gehen nicht nur auf rein körperliche Vorgänge und Funktionen zurück. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) nimmt zusätzlich ein Energieleitbahnsystem an, über das die Lebensenergie fliesst und Geist, Körper und Seele beeinflusst: die Meridiane. Beschwerden sind auf Blockaden zurückzuführen, die über die Impulssendung auf die einzelnen Meridiane aufgelöst werden. Bekannte Techniken wie die Akupunktur oder die Shiatsu Druckmassage sollen dann den Behandlungserfolg bringen. Hier erfährst du das Wichtigste zu einer dieser Energiebahnen, dem Gallenblasen-Meridian.