Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob du unter Cellulite leidest, lass dich am besten dermatologisch untersuchen, um hormonelle oder krankheitsbedingte Ursachen für dein Hautbild auszuschliessen. Für gewöhnlich ist Orangenhaut jedoch leicht mit dem blossen Auge erkennbar, denn die Veränderung des Fettgewebes unter der Haut bleibt nicht unbemerkt. Aus anatomischer Sicht ist Cellulite übrigens nichts Ungewöhnliches: Der Frauenkörper benötigt elastisches, dehnbares Gewebe, um sich beispielsweise auf eine Geburt vorzubereiten.
Anhand folgender Anzeichen erkennst du Cellulite:
Es gibt unterschiedliche Varianten für eine Cellulite-Massage. Suchst du eine einfach durchzuführende und kostensparende Methode, dann führe die Massage bei dir zu Hause durch. Dafür arbeitest du ganz einfach mit deinen Händen oder probierst ein spezielles Massage-Gerät aus. Professionelle Massagestudios stellen eine geeignete Alternative dar, wenn du die Behandlung bei einem Profi bevorzugst.
Wenn du eine Massage selbst durchführst, achte auf folgende Punkte:
Arbeitest du mit einem speziellen Cellulite-Gerät, halte dich während der Massage unbedingt an die Anweisungen des Herstellers. Das ist wichtig, damit du die Haut deines Körpers nicht falsch belastest und damit sich nach einiger Zeit sichtbare Ergebnisse einstellen. Massierst du deine Haut mit den Händen, nimm dir etwas Öl zur Hilfe. So ist es nicht nur einfacher, die eigene Haut zu massieren. Sie erhält auch zusätzliche Feuchtigkeit und wirkt geschmeidiger. Gehe in kreisenden oder klopfenden Bewegungen vor, um die Durchblutung zu fördern. Damit die Massage wirkt, darfst du ruhig etwas kräftiger zupacken – solange es sich für dich angenehm anfühlt. Beachte: Jeder empfindet Druck anders. , Lässt du dich in einem Studio massieren und die Cellulite-Behandlung verursacht bei dir starke Schmerzen, sprich die Fachkraft darauf an, damit sie den Druck anpasst.
Das berühmte Problem mit der Cellulite: Orangenhaut verschwindet nicht nach einigen Massagebehandlungen, auch wenn du die Massage besonders intensiv durchführst. Eine regelmässige, langfristige Behandlung ist deshalb Voraussetzung, um die Orangenhaut sichtlich zu bekämpfen.
Ein Tipp: Wenn du eine Cellulite-Massage in deine tägliche oder wöchentliche Pflegeroutine einbaust, gewöhnst du dich an den Vorgang. Führe eine Massage der Orangenhaut beispielsweise direkt nach dem Aufstehen am Morgen durch, während der Dusche oder bevor du zum Training gehst. Frag eine Freundin, ob sie mit dir zusammen ein Massage-Ritual entwickelt, so erhöhst du den Spass- und Erfolgsfaktor und die Massage fällt dir leichter, wenn ihr euch gegenseitig regelmässig unterstützt.
Damit du die lästigen Dellen optisch reduzierst, wende die passende Hautpflege an. Bedenke dabei, dass es keine Wundermittel gegen Cellulite gibt – auch nicht die, die zahlreiche Kosmetikunternehmen teuer vermarkten. Aus dermatologischer Sicht ist es nicht möglich, sich die Orangenhaut komplett wegzucremen, weil tieferes Fettgewebe und unser Bindegewebe unter der Haut die Ursache sind. Setze lieber auf hochwertige, hautpflegende Cremes, Peelings und Öle, die deiner Haut ausreichend Feuchtigkeit spenden und dich im Kampf gegen die Cellulite unterstützen. Es gilt: Täglich eincremen, massieren und geduldig bleiben, bis du erste Ergebnisse siehst.
Achte schliesslich darauf, dass du einen gesunden Lebensstil pflegst. Dieser trägt dazu bei, deinen Körper von innen heraus zu stärken und die Haut optisch zu glätten. Hast du Übergewicht, bildet ein gesundes, langsames Abnehmen die perfekte Basis, um das Bindegewebe nicht zusätzlich zu belasten und Arme, Beine und Po zu unterstützen. Das erreichst du vor allem mit Sport und einer langfristigen Ernährungsumstellung.
Das ursprüngliche Tantra bringt eine etwa 2000 Jahre alte, aus Indien stammende Philosophie mit sich. Es betrachtet den Menschen als Teil des Universums und der darin wirkenden Kräfte. Die heute bekannte tantrische Massage kam erst deutlich später im 20. Jahrhundert auf und geht auf den indischen Philosophen Osho zurück. Die während der Tantramassage durchgeführten Griffe zielen nicht primär auf Lust ab, sondern auf die Erweiterung der Sinneswelt sowie der eigenen heilenden Kräfte. Es handelt sich also um eine Berührungskunst mit therapeutischer Wirkung.
Ein Gesicht lässt sich vor äusseren Einwirkungen nur sehr schwer schützen, da du es immer der Welt zuwendest und es nicht wie andere Körperbereiche verdecken kannst. Eine intensive Pflege, in der Regel morgens und abends, ist daher wichtig. Das Gesicht ist aber auch ein Bereich, der sich hervorragend durch eine Massage stimulieren lässt, die zugleich Pflegeprodukten dabei hilft, tiefer in die Haut einzudringen. Die sensible Haut wird durch sanften Druck und kreisende Bewegung aufgefrischt. Die positive Wirkung erreicht Körper und Geist gleichermassen.
Bauchschmerzen treten bei vielen Menschen häufiger auf, sind in der Regel harmlos und hängen oft mit Verkrampfungen der Muskulatur, Blähungen, Verstopfungen oder ähnlichen Verdauungsproblemen zusammen. Die Verdauung ist ein Prozess, der sehr komplex verläuft. Beschwerden treten auch dann auf, wenn die Ernährung falsch erfolgt oder zu viel Fett enthält. Eine einfache Bauchmassage hilft bereits, solche Beschwerden erfolgreich wieder einzudämmen. Alles zum Thema gibt es hier.
Hast du plötzlich Schmerzen in der Lendenwirbelsäule, die über das Gesäss bis in die Beine ausstrahlen? Dann ist mit Sicherheit dein Ischiasnerv betroffen. Ist er für die Beschwerden verantwortlich, sprechen Mediziner auch von einer Ischialgie. Unter diesem Sammelbegriff werden alle Krankheiten vereint, die vom Ischiasnerv ausgehen. Gefährlich sind diese Beschwerden in der Regel nicht. Dennoch solltest du deiner Gesundheit zuliebe einen Orthopäden aufsuchen, wenn die Schmerzen binnen weniger Tage nicht von selbst verschwinden.
Immer wieder ist von Muskeltonus die Rede: Eltern fragen sich, ob die Muskelspannung ihrer Kinder „normal“ ist. Wer am PC arbeitet, klagt über Verspannungen im Schulter-Nackenbereich. Andere Menschen sind öfters so nervös, dass ihre Muskulatur ab und zu unwillkürlich zuckt. Wieder andere haben manchmal einen derart geringen Muskeltonus, dass sie in einem Sessel versinken und kaum wieder daraus aufstehen können. Hier erfährst du alles Wissenswerte über die Muskelspannung in deinem Körper. Zusätzlich informieren wir dich über die Ursachen etwaiger Störungen und über Möglichkeiten, diese zu beheben.
Durch die Kinästhetik ist es besonders älteren und kranken Menschen möglich, die eigene Selbstwahrnehmung zu fördern und aus dem Körper und die bestmöglich Beweglichkeit herauszuholen. Auch für gesunde Menschen lohnt ein Blick auf diese Erfahrungskonzepte, da durch Theorien der Kinästhetik eine körperliche Überbelastung verhindert wird und jeder sich vor Folgeschäden schützen kann. Alles darüber, wie du deine Bewegungskompetenz durch Kinästhetik schulst, erfährst du hier.