Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Massagebälle sind etwa sechs bis zwölf Zentimeter grosse Bälle, die für die Eigenmassage entwickelt wurden. Sowohl Faszien als auch Triggerpunkte und Reflexzonen kannst du mit den Massagebällen bearbeiten. Am angenehmsten ist es natürlich, wenn du einen Partner hast, der die Massage für dich ausführt. Massagebälle eignen sich gut für den Einsatz in den eigenen vier Wänden, werden aber auch in der Rehabilitation gerne eingesetzt. Häufig werden sie auch im günstigen Set verkauft, wobei dieses meist auch einen Duoball enthält. Am beliebtesten sind die Varianten, die mit Noppen versehen sind und so entspannende Massagen ermöglichen – Wellness für zuhause!
Die meisten im Handel erhältlichen Artikel bestehen aus Silikon, Naturkautschuk oder PVC. Diese Materialien haben den Vorteil, dass sie besonders pflegeleicht und leicht zu reinigen sind. Naturkautschuk ist zudem hautfreundlich, so dass es sich auch bei empfindlicher Haut gut eignet. Achte darauf, dass alle Schweissnähte sauber verarbeitet sind, denn diese könnten bei der Anwendung stören. Wichtig ist der Härtegrad der Massagebälle. Sie sind in einer weichen, mittelharten oder einer harten Ausführung erhältlich. Diese solltest du ebenso wie den Durchmesser der Bälle deinen persönlichen Anforderungen entsprechend auswählen. Möchtest du gezielt die Reflexzonen an den Füssen oder die Hände bearbeiten, benötigst du einen kleineren Ball als bei der Massage von Rücken oder Beinen. Massagebälle in allen erdenklichen Ausfertigungen sind sowohl online als auch in den örtlichen Drogerien erhältlich.
Wenn du dich zum Kauf von Massagebällen entscheidest, wirst du feststellen, dass es sowohl glatte Modelle als auch Bälle mit Noppen gibt. Modelle mit Noppen ermöglichen eine tiefergehende und intensivere Massage. Solche Artikel eignen sich auch gut dazu, deine Hände zu trainieren. Mit entsprechenden Greifübungen kannst du deine Handkoordination trainieren und gleichzeitig Stress abbauen. Wie du siehst, sind Massagebälle also für zahlreiche Einsatzzwecke geeignet – solch ein Artikel sollte sich daher in jedem Haushalt befinden.
Mit guten Massagebällen ist nicht nur Massage möglich. Gleichzeitig kannst du mit ihnen auch eine Akupunktur durchführen. Zu diesem Zweck solltest du dich unbedingt für einen Ball mit Noppen entscheiden. Natürlich ist die Behandlung mit dem Massageball nicht mit der Akupunktur vergleichbar, wie du sie von deinem Heilpraktiker kennst. Immerhin verwendet dieser Nadeln. Eine Verringerung bestehender Schmerzen kann aber bei beiden Methoden festgestellt werden.
Das Training mit dem Massageball bietet deinem Körper eine Vielzahl an Vorteilen, unter anderem:
Mit einem Massageball kannst du aber auch Problemzonen an deinem Körper behandeln. Hast du Cellulite an den Oberschenkeln, kann diese mit einer regelmässigen Massage gemildert werden.
Als Igelball werden alle Massagebälle bezeichnet, die mit Noppen ausgestattet sind. Im Vergleich zu den glatten Bällen kann mit diesen eine entspannende Massage vor allem verspannter und verhärteter Muskeln erfolgen. Weiterhin gibt es sogenannte Triggerpunktbälle, die eine leicht angeraute Oberfläche und keine Noppen besitzen. Dennoch kannst du auch mit diesen eine positive Wirkung auf deinen Körper erzielen. Mit solch einer Massage werden die behandelten Körperpartien besser durchblutet und verspannte Muskeln entkrampft. Neben dem Igelball ist auch eine Faszienrolle eine sinnvolle Anschaffung. Wie der Name es bereits vermuten lässt, dient diese der Behandlung verklebter Faszien.
Mit einem Massageball kannst du dich in sitzender, stehender oder liegender Position selbst massieren. Dieser wird über die schmerzenden Körperpartien gerollt. Bedingt durch die Form der Massagebälle gelangst du auch gut an schwer zu erreichende Körperpartien, zum Beispiel am Rücken. Wenn du dich an die Wand lehnst und den Ball deinen Rücken entlang gleiten lässt, kannst du die Intensität der Massage besser bestimmen als in liegender Position.
Natürlich ist eine Selbstmassage mit einem Massageball nicht nur bei bereits bestehenden Beschwerden hilfreich, sondern kann auch vorbeugend angewandt werden. Für dein allgemeines Wohlbefinden ist sie daher auf jeden Fall sinnvoll. Während einer Massage mit dem Massageball werden Stoffwechsel und Durchblutung angeregt. Dies wiederum wirkt sich positiv auf dein Körpergefühl und auch auf deine Psyche aus. Ein entspannter Wellness Tag in den eigenen vier Wänden sollte also unbedingt eine Massage mit dem Massageball beinhalten.
Es gibt zahlreiche Methoden, um Blockaden im Organismus zu lösen. Die Cranio-Sacral-Therapie nimmt eine Sonderstellung ein: Kaum eine andere Behandlung ist für den Patienten so angenehm wie das Heilen durch Berührung. Während den Therapiesitzungen arbeitet der Therapeut mit leichten Berührungen, sanftem Zug und vorsichtigem Druck. Auf diese Weise kann er Impulse zur Aktivierung körpereigener Heilungsprozesse setzen. Durch ihre nichtinvasive Herangehensweise eignet sich die Cranio-Sacral-Therapie auch für chronisch kranke Menschen, Babys und Kleinkinder.
Die ischiocrurale Muskulatur, auch Hamstrings genannt, ist in der Anatomie einer der wichtigsten Stabilisatoren unseres Körpers. Sie fixiert das Becken und sichert unsere Hüftbeweglichkeit. Gleichwohl unterstützt sie Beugung und Streckung der unteren Extremitäten. Allerdings wird sie oft stiefmütterlich behandelt – mit fatalen Folgen. Unsere Oberschenkelrückseite ist ausgesprochen verletzungsanfällig. Du musst nur schnell die Richtung wechseln oder abrupt abbremsen – schon sind deine Muskelfasern überdehnt. Dem kannst du durch gezieltes Training abhelfen. Warum die hinteren Oberschenkelmuskeln so wichtig sind und was du über die Oberschenkelmuskulatur wissen musst, erfährst du hier. Zudem geben wir Tipps zur Prävention und Rehabilitation von Sportverletzungen.
Bewegung ist entscheidend für die Gesundheit und fördert auch die gesunde Körperhaltung und die Flexibilität der Wirbelsäule. Fehlhaltungen und Bewegungsmangel dagegen verursachen Verspannungen und Schmerzen. Einige Therapieformen sind auf dieses Gebiet spezialisiert und finden als Rückenmassage für Beschwerden des Bewegungsapparats Anwendung. Besonders sanft ist die Breuss Massage, die mit der Dorn Methode, einer bekannten Wirbelsäulentherapie, hervorragend kombiniert werden kann.