Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Masseure in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Massagerollen: Wellness in den eigenen vier Wänden

Massagerollen: Wellness in den eigenen vier Wänden

Du sitzt den ganzen Tag am Computer und leidest häufiger unter Verspannungen? Dann kannst du dich entweder zum Physiotherapeuten deines Vertrauens begeben oder dir eine Massagerolle zulegen. Mit ihr ist eine Selbstmassage möglich, wann immer du sie benötigst. Mit der Massagerolle sind vielfältige Übungen für eine entspannte Rückenmuskulatur möglich. Natürlich kannst du mit ihr aber auch andere Körperteile bearbeiten. Achte beim Kauf auf eine gute Qualität und vor allem auf den richtigen Härtegrad für deine Ansprüche. Entsprechende Informationen findest du beim jeweiligen Anbieter.

Was sind Massagerollen und wie werden sie verwendet?

Die Massagerolle ist etwa 30 Zentimeter lang und hat einen Durchmesser von 15 Zentimetern. Natürlich gibt es auch kleinere oder grössere Modelle. Die Anwendung ist denkbar einfach und erfordert keinerlei Vorkenntnisse. Die Rolle ist aus Schaumstoff gefertigt und in unterschiedlichen Härtegraden erhältlich. Mit einer Massagerolle ist eine gezielte Bearbeitung der Faszien möglich. Hierbei handelt es sich um das Gewebe, das die Organe von den Muskeln trennt. Bewegst du dich zu wenig, können die Faszien verkleben und Schmerzen verursachen. Wenn du deine Wirbelsäule das erste Mal mit einer Massagerolle bearbeitest, kann es aufgrund der ungewohnten Bewegungen zu Schmerzen kommen. Hast du schwerwiegende Rückenerkrankungen, solltest du vor einer Anwendung entsprechende Informationen mit deinem Arzt austauschen. Bei folgenden Erkrankungen ist die Anwendung einer Massagerolle nicht ratsam:

  • Spinalkanalstenose
  • Bandscheibenvorfall
  • Hexenschuss

Welche Vorteile bietet eine Faszienrolle?

Die Faszienrolle dient in erster Linie dem Lösen von verklebten Faszien. Richtig angewandt, bietet dir eine Faszienrolle noch eine Vielzahl an weiteren Vorteilen, unter anderem:

  • Lösen von Verspannungen
  • Anregen der Durchblutung
  • hilfreiches Mittel gegen Cellulite
  • verbesserte Mobilität
  • Stärkung der Muskulatur

Damit du von all diesen Vorteilen profitierst, ist eine regelmässige Anwendung die Grundvoraussetzung.

Warum ist Sport bei Verspannungen so wichtig?

Sicher tut dir die Behandlung mit der Massagerolle gut. Zwar kann sie verklebte Faszien auflösen, doch die Hauptursachen für deine Verspannungen liegen meist tiefer. Vor allem Schreibtischtäter haben aufgrund der einseitigen Haltung häufig mit Rückenproblemen zu kämpfen. Für sie ist es besonders wichtig, durch Sport und Bewegung für zusätzlichen Ausgleich zum Arbeitsalltag zu sorgen. Dabei ist es völlig egal, ob du Training an Fitnessgeräten oder Joggen im Park bevorzugst. Am besten ist natürlich eine Kombination aus beiden. Versuche, sowohl Ausdauer- als auch Krafttraining in deinen Alltag zu integrieren. Durch das Cardiotraining wird dein Herz-Kreislauf-System gestärkt. Achte beim Krafttraining darauf, dass du regelmässig Sport-Übungen für deine Bauch-, Rumpf- und vor allem Rückenmuskulatur einbaust. Je stärker dein Rücken ist, desto weniger schmerzanfällig ist er.

Was sind die Kennzeichen eines Fussmassagerollers?

Eine normale Massagerolle ist etwa 30 Zentimeter lang und für die Behandlung des Rückens oder der Beine gedacht. Möchtest du aber speziell die Zonen an deiner Fusssohle massieren, solltest du dir einen Fussmassageroller zulegen. Dieses Produkt ist meist aus Holz gefertigt und mit zahlreichen kleinen Kugeln versehen. Du musst einfach deine Füsse darüber abrollen und spürst sofort den entspannenden Effekt. Es muss nicht immer ein elektrisches Fussmassagegerät sein: Ein Fussmassageroller aus Holz ist eine preisgünstige Anschaffung und ebenso wirksam. Solch eine Massage fördert die Durchblutung und sorgt sofort für ein verbessertes Wohlbefinden. Ein weiterer Vorteil: Die Produkte sind so klein und kompakt, dass du sie überallhin mitnehmen kannst. Da sie keine Stromversorgung benötigen, sind sie praktisch überall einsetzbar.

Wie können Verspannungen erfolgreich behandelt werden?

Hast du spürbare Muskelverspannungen, ist eine Massagerolle durchaus hilfreich. Im Handel sind aber auch Faszienbälle erhältlich. Im Vergleich zur Massagerolle haben sie den Vorteil, dass du gezielt schmerzende Punkte an deinem Körper bearbeiten kannst. Die Bälle wurden speziell zu dem Zweck entwickelt, verklebte Faszien zu bearbeiten, die man mit einer Massagerolle nicht erreicht. Das Faszientraining dient aber auch dazu, das Bindegewebe straff und elastisch zu halten und so die Beweglichkeit insgesamt zu verbessern.

Welche Informationen zur Massagerolle sind noch wichtig?

Beliebt ist die Faszienrolle vor allem deshalb, weil du keine Vorkenntnisse benötigst. Du lässt sie einfach deinen Rücken entlanggleiten, was im Liegen und auch im Stehen an der Wand möglich ist. Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass du den Druck besser steuern kannst. Natürlich ist die Anwendung der Massagerolle aber kein Ersatz für Sport im Alltag.

Was sind willkommene Alternativen zur Massagerolle?

Die wohl beliebteste Alternative zur Massagerolle ist die Massagematte. Hierbei handelt es sich meist um ein elektrisch betriebenes Modell, das du im Sitzen oder Liegen anwenden kannst. Du variierst die Intensität der Massage selbst und nutzt bei Bedarf auch eine Wärmefunktion. Bei einer verspannten Muskulatur oder Rückenschmerzen ist die Anwendung der Massagematte durchaus angenehm. Allerdings bekämpft sie nicht die Ursachen der Beschwerden, sondern sorgt nur für eine kurzzeitige Linderung der Symptome. Besonders beliebt ist die Shiatsu-Massagematte. Hier wird der Druck durch bewegliche Kugeln erzeugt; so kannst du gezielt schmerzende Körperbereiche ansprechen.

Der Massagevergleich für die Schweiz. Finde die besten Masseure in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Dammmassage – Gewebe zwischen Scheide und After auf die Geburt vorbereiten

Der Damm, medizinisch Perineum genannt, befindet sich zwischen den äusseren Genitalien und dem After. Der Damm ist bei Frauen und Männern zu finden. Frauen haben jedoch einen etwas kürzeren Damm. Er verläuft vom vorderen Rand des Afters bis zum Beginn der grossen Schamlippen und besteht aus Muskeln und Bindegewebe. Während der Geburt wird der Damm stark beansprucht. Es kann zu Rissen kommen und in manchen Fällen wird ein Dammschnitt durchgeführt. Die Dammmassage kann das Gewebe bestmöglich auf die Geburt vorbereiten und Verletzungen vorbeugen.

Ätherische Öle anwenden: So geht es richtig

Ob in der Medizin oder zur Unterstützung der mentalen Gesundheit: Ätherischen Ölen werden hilfreiche Eigenschaften nachgesagt. Wenn du ätherische Öle anwenden möchtest, dir aber nicht sicher bist, wie und wo du die aromatisch duftenden Flüssigkeiten einsetzt, kommt hier die passende Anleitung in sieben Schritten.

Mit Massagebetten zu mehr Entspannung und Erholung

Viele Produkte versprechen entspannende Effekte und kurzzeitige Erholung. Mit einem hochwertigen Massagebett erzielt man diese Effekte dauerhaft und zugleich unglaublich bequem. Der Massageeffekt auf einem Massagebett ist sehr hoch und wirkt tiefenentspannend. Durch die grosszügigen Abmessungen eines Massagebettes kannst du dich ganz bequem ausstrecken und bist sicher und komfortabel gebettet. Allein schon dieses gemütliche Liegen sorgt für eine wunderbare Entspannung. Sobald die eigentliche Massage beginnt, kannst du dich voll und ganz auf dich konzentrieren und jede Sekunde geniessen.

Fussmassagegeräte: Gepflegte und entspannte Füsse zum Vorzeigen!

Fussmassagegeräte sind eine ideale Möglichkeit der Entspannung. Gehörst du zu den Berufsgruppen, die vorrangig im Stehen arbeiten? Dann wirst du wissen, wie sehr die Füsse am Abend schmerzen können. Ein Fussmassagegerät ist nach einem langen Tag unglaublich entspannend. Im Bereich der Wellness gilt die Fussmassage als eine Teilmassage, die aber auch Teil einer Ganzkörpermassage sein kann. Doch nicht nur das: Auch bei der Vorbereitung deiner Pediküre ist ein solches Gerät, speziell das Fussbad, sinnvoll. Im warmen Wasser werden deine Füsse ideal auf die nachfolgende Behandlung vorbereitet.

Muskulatur Oberschenkel – Antworten zu Anatomie, Verwendung und Verletzungen

Den grössten Knochen und Muskel unseres Körpers finden wir mit Femur und Quadrizeps im Oberschenkel. Der Femur trägt die Hüfte und sorgt über das Kugelgelenk für Beweglichkeit. Wir können unser Bein strecken, beugen, abspreizen, anziehen und drehen. Dafür unterstützen ihn zahlreiche Muskelgruppen, wie die Gesässmuskulatur, der Quadrizeps, die ischiocrurale Muskulatur und die Beinabduktoren und -adduktoren. In der Anatomie zählt die Oberschenkelmuskulatur zu den wichtigsten Stabilisatoren unseres Körpers. Die mächtige Muskulatur ist gleichwohl verletzungsanfällig. Fast jeder Sportler kennt die Beschwerden, sei es ein Zwicken oder ein stechender Schmerz. Bei uns erfährst du alles Wichtige zur Funktion, Stärkung und Stimulation der Oberschenkelmuskulatur.

Die Dorntherapie als Methode zur Heilung von Rücken- und Gelenkbeschwerden

Schmerzen im Rücken und in den Gelenken sind heutzutage weit verbreitet. Egal ob bei der Arbeit oder in der Freizeit – unser Lebensstil ist häufig mit zu wenig Bewegung und der Überlastung bestimmter Körperregionen verbunden. Neben einer Änderung deiner Gewohnheiten ist die Dorntherapie eine erfolgreiche Methode, um deine Beschwerden anzugehen. Die sanfte Massage wirkt sich nicht nur positiv auf dein körperliches Wohlbefinden aus, sie verhilft dir auch zu einer ausgeglichenen Psyche. In den folgenden Abschnitten erhältst du alle wichtigen Informationen zur Dorntherapie.