Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Masseure in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Mit einer Massagepistole zu einem optimalen Massageerlebnis

Mit einer Massagepistole zu einem optimalen Massageerlebnis

Du bist ein Fan von Massagen und immer auf der Suche nach den angesagtesten Trends und Neuheiten? Eine der interessantesten Erfindungen in der jüngsten Zeit sind Massagepistolen. Was auf den ersten Blick ungewöhnlich klingt, verschafft dir ein intensives Massageerlebnis. Besonders wenn du unter tief liegenden Verspannungen leidest, werden diese durch Massagepistolen ideal behandelt. Und auch, wenn du einfach intensive Massagen magst, ist eine Massagepistole bald nicht mehr aus deinem Leben wegzudenken. Für Sportler ist das Massagegerät unentbehrlich, um für eine schnellere Regeneration zu sorgen. Verschiedene Aufsätze machen Massagepistolen vielseitig einsetzbar und zum perfekten Partner für jeden Masseur.

Um was für ein Massagegerät handelt es sich bei einer Massagepistole?

Eine Massagepistole erinnert aufgrund ihrer Form an eine Pistole. Der gummierte Griff ermöglicht es dir, die Massagepistole auch bei intensiver Verwendung sicher zu halten. Du drückst das handgehaltene Gerät auf die Körperteile, die du massieren möchtest. Es gibt verschiedene Massageköpfe, um die betreffende Körperregion optimal zu massieren. Die Behandlung erfolgt durch Percussion und du kannst dabei herrlich entspannen. Percussion bezeichnet hier das abwechselnde Einziehen und Ausstossen des Massagekopfes. Zusätzlich wird der Effekt durch Drehung erhöht. Im Gegensatz zu einem Massagekissen, ist die Behandlung mit einer Massagepistole intensiver und wirkungsvoller.

Für wen ist eine Massagepistole geeignet?

Das moderne Massagegerät ist für die Körperpflege von Menschen mit Muskelkater und Verspannungen bestens geeignet. Fitnesssportler und professionelle Sportler profitieren ebenfalls von der Massagepistole, da sie die Durchblutung anregt. Die Folge: Die Regeneration der Muskeln beschleunigt sich. So sorgst du für einen schnellen und erfolgreichen Muskelaufbau. Auch für Paare bietet sich die Massagepistole an: Sie gibt ihnen die Möglichkeit, sich gegenseitig zu massieren, ohne grosse körperliche Anstrengungen vollbringen zu müssen. Besonders wenn beide Partner ein anstrengendes Trainingsprogramm absolvieren oder beruflich stark eingespannt sind, kann eine Massagepistole die gegenseitige Körperpflege fördern und positiv beeinflussen.

Wie wird eine Massagepistole angetrieben?

Sie meisten Massagepistolen verfügen über einen leistungsfähigen Elektro-Akku, den du ohne Aufwand wieder auflädst. Der Verzicht auf ein Kabel hat den Vorteil, dass du die Massagepistole jederzeit und an jedem Ort einsetzen kannst. So werden auch Massagen im Freien oder am Strand möglich. Auch in deiner Sporttasche findet eine Massagepistole Platz, damit du sofort vor oder nach dem Training die Durchblutung deiner Muskeln erhöhen kannst. Zusätzlich erreichst du schnurlos jede Körperstelle einfacher, ohne auf eine limitierende Kabellänge achten zu müssen.

Gehört eine Massagepistole zur Körperpflege?

Auf jeden Fall ist die Massagepistole eine innovative Erfindung im Bereich der Massage. Da durch gezielte Massagen Verspannungen gelöst, die Durchblutung und der Stoffwechsel angeregt werden, sollte der Einsatz einer Massagepistole einen festen Platz in deinem Leben bekommen. Durch die regelmässige Massage mit einer Massagepistole leistest du einen entscheidenden Beitrag zu einem gesünderen und fitteren Leben. Das Massagegerät komplettiert deine Körperpflege, indem es dich bis ins Gewebe massiert und von Verspannungen befreit. Besonders bei intensivem Training, das nicht nur die grossen Muskelgruppen trainiert, verhilft dir der Einsatz der Massagepistole durch ihre Tiefenwirksamkeit zu schnellerer Regeneration.

Kann mit der Massagepistole jeder Muskel massiert werden?

Grundsätzlich kann mit einer Massagepistole jeder Muskel optimal massiert werden. Das Vibrationsgerät ist für Rücken, Nacken, Faszien und auch Schultern bestens geeignet. Ein grosser Vorteil des Produkts liegt vor allem in der Möglichkeit, auch Verspannungen, die sich im tiefer liegenden Gewebe befinden, zu erreichen. Durch die hohe Intensität der Massage und die verschiedenen Massageköpfe kann jede Verspannung sehr gut behandelt werden. Die lange Akkulaufzeit garantiert ohne Kabel das einfache Erreichen jeder Körperstelle. Um den optimalen Massageerfolg zu verzeichnen, kommen verschiedene Massageköpfe zur Anwendung.

Welche unterschiedlichen Massageköpfe gibt es?

Für jede Muskelgruppe gibt es unterschiedliche Massageköpfe, die ergonomisch perfekt an die Besonderheiten des Körpers angepasst sind. Dies garantiert ein einmaliges Massageerlebnis. Verschiedene Produkte haben einen unterschiedlichen Lieferumfang, der meistens aus mindestens einem Doppelkopfmassagekopf und einem regulären Kugelkopf besteht. Damit werden die Massagen von Rücken, Wirbelsäule und Nacken durchgeführt. Der richtige Massagekopf sorgt auch für schnelle Schmerzlinderung bei Verspannungsschmerzen. Massageköpfe und ihr Einsatz:

  • Gabelkopfaufsatz für die Wirbelsäule
  • Aufsatz rund für Bauch, Gesäss und Beine
  • Aufsatz konisch für Fusssohlen, Handflächen, Meridiane
  • Aufsatz U-Form für Akupunkturpunkte
  • Aufsatz Pilz für Bauch, Brust, Bein innen und aussen

Kann ich unterschiedliche Geschwindigkeiten festlegen?

Ein besonderer Vorteil beim Einsatz von Massagepistolen ist die einfache Möglichkeit, zwischen verschiedenen Geschwindigkeiten zu wechseln. Auch die Intensität kann je nach persönlicher Vorliebe variiert werden. Es ist empfehlenswert, beim Beginn der Massage geringere Geschwindigkeiten und weniger Intensität zu wählen. Nachdem der Muskel aufgewärmt ist, steigerst du schrittweise, bis du die höchste und angenehmste Geschwindigkeit erreichst. Auch eine Anwendung mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten sorgt für eine angenehme und effektive Massage.

Der Massagevergleich für die Schweiz. Finde die besten Masseure in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Die Shiatsumassage als ganzheitliche Therapie

Eine Massage ermöglicht Entspannung und Wohlempfinden. Sie ist oft auch dazu da, direkte Beschwerden zu lindern. Massagen gehören ausserdem zu den ältesten Heilkünsten und sind eine hervorragende Prävention und Therapie. Sie lösen Verspannungen und fördern die Regeneration von Körper und Geist. Während der Ausbildung in den verschiedenen Massagetechniken lernt der Masseur oft auch, eine Vertrauensbasis zum Kunden aufzubauen.

Morbus Sudeck – wichtige Fragen und Antworten

Die Krankheit Morbus Sudeck wird heute zumeist komplexes regionales Schmerzsyndrom (englisch: Complex Regional Pain Syndrome, CRPS) genannt. Die Erkrankung tritt vor allem nach einer Verletzung auf. Es kommt zu langanhaltenden Schmerzen im betroffenen Bereich. Sowohl die Körperwahrnehmung als auch die Beweglichkeit können Störungen aufweisen. Die Therapie der Erkrankung ist recht komplex. Zum Glück lassen die Symptome bei mehr als 50 Prozent der Patienten mit der Zeit nach. Dabei gilt: Je früher der Morbus Sudeck erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. In diesem Artikel beantworten wir die häufigsten Fragen rund um das Thema Morbus Sudeck.

Schröpfgläser: ältestes Heilverfahren mit nachgewiesener Wirkung

Bestimmte Therapieformen sind uralt und bleiben auch in modernen Zeiten eine hilfreiche Massnahme, um Beschwerden und Schmerzen zu lindern. Dazu gehört auch das Schröpfen, das eine bessere Durchblutung fördert. Moderne Geräte gestatten heute eine vielseitige Anwendung und die Kombination des Schröpfens mit einer Massage. Vor der Anwendung ist beim Heilpraktiker jedoch immer eine eingehende körperliche Untersuchung notwendig. Übrigens: Das Schröpfen ist auch im Gesicht möglich. Alles zum Thema gibt es hier.

Muskelverhärtungen behandeln? So geht es richtig

Muskelverhärtungen im Nacken, im Rücken, in der Wade oder in einem anderen Muskel sind schmerzhaft und wollen behandelt werden, denn Sie schränken die Bewegungsfreiheit erheblich ein. Starke Medikamente sind nicht immer nötig, um eine Muskelverhärtung in den Griff zu bekommen oder um die Schmerzen zu lindern. Ausserdem können Betroffene vorbeugen, indem sie anfällige Muskeln stark und beweglich halten. Verhärtete Muskeln treten übrigens nicht nur bei ungeübten Sportlern oder bei älteren Menschen auf. Selbst junge Profi-Sportler leiden gelegentlich darunter, doch es gibt einige Tipps, mit denen du sie vermeidest.

Die Diskushernie ist oftmals ein Fall für den Chirurgen

Eine Diskushernie, die den meisten Menschen als Bandscheibenvorfall bekannt ist, verursacht ein ganzes Spektrum an Beschwerden. Ein besonders belastendes Symptom sind die Schmerzen, denn sie führen zu teilweise drastischen Einschränkungen im Alltag. Die Wirbelsäule wird durch die Diskushernie extrem in Mitleidenschaft gezogen. Nicht bei jedem Menschen reicht eine allgemeine Behandlung aus. Oftmals ist sogar eine Operation notwendig, damit die Betroffenen wieder gesund werden. Massagen und andere Methoden sind durchaus hilfreich. Was du bei einem Bandscheibenvorfall selbst tun kannst, das zeigen wir dir hier.

Lebermeridian: Wie die Leber Körper und Seele zusammenhält

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fliesst durch die Meridiane (Leitbahnen) unseres Körpers unsere Lebensenergie (Qi). Insgesamt durchströmen uns zwölf Hauptmeridiane, die Organsystemen und Funktionskreisen zugeordnet sind. Ist die Energie in einem Bereich blockiert, können Beschwerden und schlimmstenfalls Krankheiten auftreten. Auf allen Meridianen sitzen Akupressurpunkte, über die wir unsere Lebensenergie Qi beeinflussen können. Eine der wichtigsten Leitbahnen ist der Lebermeridian, die unter anderem die Gallenblase lenkt. Gemäss TCM bestimmt sie über unser Schicksal, sorgt für innere Ordnung und gibt uns den Weg vor. Wie wichtig der Lebermeridian ist und was du zum ungestörten Energiefluss wissen musst, erfährst du hier.