Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Masseure in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Mit einer Massagepistole zu einem optimalen Massageerlebnis

Mit einer Massagepistole zu einem optimalen Massageerlebnis

Du bist ein Fan von Massagen und immer auf der Suche nach den angesagtesten Trends und Neuheiten? Eine der interessantesten Erfindungen in der jüngsten Zeit sind Massagepistolen. Was auf den ersten Blick ungewöhnlich klingt, verschafft dir ein intensives Massageerlebnis. Besonders wenn du unter tief liegenden Verspannungen leidest, werden diese durch Massagepistolen ideal behandelt. Und auch, wenn du einfach intensive Massagen magst, ist eine Massagepistole bald nicht mehr aus deinem Leben wegzudenken. Für Sportler ist das Massagegerät unentbehrlich, um für eine schnellere Regeneration zu sorgen. Verschiedene Aufsätze machen Massagepistolen vielseitig einsetzbar und zum perfekten Partner für jeden Masseur.

Um was für ein Massagegerät handelt es sich bei einer Massagepistole?

Eine Massagepistole erinnert aufgrund ihrer Form an eine Pistole. Der gummierte Griff ermöglicht es dir, die Massagepistole auch bei intensiver Verwendung sicher zu halten. Du drückst das handgehaltene Gerät auf die Körperteile, die du massieren möchtest. Es gibt verschiedene Massageköpfe, um die betreffende Körperregion optimal zu massieren. Die Behandlung erfolgt durch Percussion und du kannst dabei herrlich entspannen. Percussion bezeichnet hier das abwechselnde Einziehen und Ausstossen des Massagekopfes. Zusätzlich wird der Effekt durch Drehung erhöht. Im Gegensatz zu einem Massagekissen, ist die Behandlung mit einer Massagepistole intensiver und wirkungsvoller.

Für wen ist eine Massagepistole geeignet?

Das moderne Massagegerät ist für die Körperpflege von Menschen mit Muskelkater und Verspannungen bestens geeignet. Fitnesssportler und professionelle Sportler profitieren ebenfalls von der Massagepistole, da sie die Durchblutung anregt. Die Folge: Die Regeneration der Muskeln beschleunigt sich. So sorgst du für einen schnellen und erfolgreichen Muskelaufbau. Auch für Paare bietet sich die Massagepistole an: Sie gibt ihnen die Möglichkeit, sich gegenseitig zu massieren, ohne grosse körperliche Anstrengungen vollbringen zu müssen. Besonders wenn beide Partner ein anstrengendes Trainingsprogramm absolvieren oder beruflich stark eingespannt sind, kann eine Massagepistole die gegenseitige Körperpflege fördern und positiv beeinflussen.

Wie wird eine Massagepistole angetrieben?

Sie meisten Massagepistolen verfügen über einen leistungsfähigen Elektro-Akku, den du ohne Aufwand wieder auflädst. Der Verzicht auf ein Kabel hat den Vorteil, dass du die Massagepistole jederzeit und an jedem Ort einsetzen kannst. So werden auch Massagen im Freien oder am Strand möglich. Auch in deiner Sporttasche findet eine Massagepistole Platz, damit du sofort vor oder nach dem Training die Durchblutung deiner Muskeln erhöhen kannst. Zusätzlich erreichst du schnurlos jede Körperstelle einfacher, ohne auf eine limitierende Kabellänge achten zu müssen.

Gehört eine Massagepistole zur Körperpflege?

Auf jeden Fall ist die Massagepistole eine innovative Erfindung im Bereich der Massage. Da durch gezielte Massagen Verspannungen gelöst, die Durchblutung und der Stoffwechsel angeregt werden, sollte der Einsatz einer Massagepistole einen festen Platz in deinem Leben bekommen. Durch die regelmässige Massage mit einer Massagepistole leistest du einen entscheidenden Beitrag zu einem gesünderen und fitteren Leben. Das Massagegerät komplettiert deine Körperpflege, indem es dich bis ins Gewebe massiert und von Verspannungen befreit. Besonders bei intensivem Training, das nicht nur die grossen Muskelgruppen trainiert, verhilft dir der Einsatz der Massagepistole durch ihre Tiefenwirksamkeit zu schnellerer Regeneration.

Kann mit der Massagepistole jeder Muskel massiert werden?

Grundsätzlich kann mit einer Massagepistole jeder Muskel optimal massiert werden. Das Vibrationsgerät ist für Rücken, Nacken, Faszien und auch Schultern bestens geeignet. Ein grosser Vorteil des Produkts liegt vor allem in der Möglichkeit, auch Verspannungen, die sich im tiefer liegenden Gewebe befinden, zu erreichen. Durch die hohe Intensität der Massage und die verschiedenen Massageköpfe kann jede Verspannung sehr gut behandelt werden. Die lange Akkulaufzeit garantiert ohne Kabel das einfache Erreichen jeder Körperstelle. Um den optimalen Massageerfolg zu verzeichnen, kommen verschiedene Massageköpfe zur Anwendung.

Welche unterschiedlichen Massageköpfe gibt es?

Für jede Muskelgruppe gibt es unterschiedliche Massageköpfe, die ergonomisch perfekt an die Besonderheiten des Körpers angepasst sind. Dies garantiert ein einmaliges Massageerlebnis. Verschiedene Produkte haben einen unterschiedlichen Lieferumfang, der meistens aus mindestens einem Doppelkopfmassagekopf und einem regulären Kugelkopf besteht. Damit werden die Massagen von Rücken, Wirbelsäule und Nacken durchgeführt. Der richtige Massagekopf sorgt auch für schnelle Schmerzlinderung bei Verspannungsschmerzen. Massageköpfe und ihr Einsatz:

  • Gabelkopfaufsatz für die Wirbelsäule
  • Aufsatz rund für Bauch, Gesäss und Beine
  • Aufsatz konisch für Fusssohlen, Handflächen, Meridiane
  • Aufsatz U-Form für Akupunkturpunkte
  • Aufsatz Pilz für Bauch, Brust, Bein innen und aussen

Kann ich unterschiedliche Geschwindigkeiten festlegen?

Ein besonderer Vorteil beim Einsatz von Massagepistolen ist die einfache Möglichkeit, zwischen verschiedenen Geschwindigkeiten zu wechseln. Auch die Intensität kann je nach persönlicher Vorliebe variiert werden. Es ist empfehlenswert, beim Beginn der Massage geringere Geschwindigkeiten und weniger Intensität zu wählen. Nachdem der Muskel aufgewärmt ist, steigerst du schrittweise, bis du die höchste und angenehmste Geschwindigkeit erreichst. Auch eine Anwendung mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten sorgt für eine angenehme und effektive Massage.

Der Massagevergleich für die Schweiz. Finde die besten Masseure in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Karpaltunnel Syndrom: Wenn die Nerven am Handgelenk schmerzen

Kribbeln, taube Finger und Schmerzen im Handgelenk: Das sind die typischen Anzeichen eines Karpaltunnel Syndroms. Die meisten Menschen erfahren von der Existenz ihres Karpaltunnels erst, wenn die Nerven dort Probleme bereiten. Was du über den Karpaltunnel wissen musst, welche Übungen und Therapien gegen das Syndrom eingesetzt werden und wann es Zeit für eine Operation ist, erfährst du in den folgenden Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Die Aromamassage und die Wirkung der ätherischen Öle

Die Aromamassage ist eine hervorragende Möglichkeit, geistig abzuschalten und Verspannungen durch Stress und Hektik zu lösen. Es handelt sich um eine Teil- oder Ganzkörpermassage, die verschieden angesetzt wird. Entscheidend sind dabei ätherische Aromaöle, die Einfluss auf den Körper und die Stimmung haben. Über die Düfte ist das direkte Beeinflussen der Emotionen möglich. Gleichzeitig können Beschwerden gelindert werden.

Gesichtsmassagen für Erholung, Wellness und Stressabbau

Ein Gesicht lässt sich vor äusseren Einwirkungen nur sehr schwer schützen, da du es immer der Welt zuwendest und es nicht wie andere Körperbereiche verdecken kannst. Eine intensive Pflege, in der Regel morgens und abends, ist daher wichtig. Das Gesicht ist aber auch ein Bereich, der sich hervorragend durch eine Massage stimulieren lässt, die zugleich Pflegeprodukten dabei hilft, tiefer in die Haut einzudringen. Die sensible Haut wird durch sanften Druck und kreisende Bewegung aufgefrischt. Die positive Wirkung erreicht Körper und Geist gleichermassen.

Shiatsumassagegerät: Wellnessgerät für Entspannung in den eigenen vier Wänden

Die Shiatsumassage stammt aus dem asiatischen Raum und ist mittlerweile auch bei uns weit verbreitet. Bei dieser Massageart arbeitet der Therapeut sowohl mit Fingern, Händen und Ellenbogen und führst eine Behandlung mit hohem Druck aus. Aus diesem Grund bezeichnet man diese Art der Therapie auch als Druckmassage. Zwar ist sie sehr entspannend, doch kann es durchaus vorkommen, dass du am nächsten Tag Muskelkater hast. Mit einem hochwertigen Shiatsumassagegerät geniesst du solch eine wohltuende Massage auch zu Hause. Antworten dazu erhältst du hier.

Faszienmassage zur Reduzierung von Schmerzen

Viele Jahre lang wurde den Faszien in unserem Körper keine Beachtung geschenkt. Die meisten Menschen wussten nicht einmal, dass diese Strukturen existieren. Laut Schmerzspezialisten soll die Therapie der Faszien unter anderem akute und chronische Rückenschmerzen positiv beeinflussen. Das ist durchaus ein Grund, sich näher mit den Faszien und deren Stimulierung auseinanderzusetzen.

Klangschalenmassagen: Die Massagetechnik zur Entspannung des Körpers durch Klänge

Wer ein wenig Wellness geniessen möchte und eine Alternative zur klassischen Massage sucht, sollte sich eine Klangschalenmassage gönnen. Diese dient im Gegensatz zu den meisten anderen Massagearten nicht primär der Linderung von Muskelbeschwerden. Vielmehr zielt sie darauf ab, den Körper durch die Schwingungen in eine totale Entspannung zu versetzen. In den meisten Wellnesscentern werden mittlerweile Klangschalenmassagen angeboten, denn die positiven Auswirkungen der Therapie sprechen für sich. Dennoch gehört sie nicht zur Schulmedizin und wird entsprechend nicht von Ärzten verschrieben.